Zum Inhalt springen

Java einfach erklärt

Java einfach erklärt

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Plain Java

Der WatchService in Java NIO2

Dezember 2, 2024

Mit der Einführung von Java 7 wurde die New I/O API 2 (NIO2) vorgestellt, die eine Vielzahl von Funktionen für die Dateisystemüberwachung bietet. Eine der zentralen Komponenten ist der WatchService,…

Plain Java

Pattern Matching in Java 21

November 28, 2024

Java hat sich über die Jahre zu einer modernen und vielseitigen Programmiersprache entwickelt. Mit der Einführung von Pattern Matching in Java 16 und den darauffolgenden Erweiterungen bis Java 21 wurde…

Uncategorized

Float vs. Double in Java: Ein Vergleich der Gleitkommatypen

November 27, 2024

Java bietet zwei primitive Datentypen zur Darstellung von Gleitkommazahlen: float und double. Diese beiden Typen unterscheiden sich hinsichtlich Speicherbedarf, Präzision, Zahlenraum und Performance. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, wann…

Plain Java

Analyse von Codezeilen in Java-Projekten mit dem Tool cloc

November 25, 2024

Die Analyse von Codezeilen (Lines of Code, kurz LOC) ist ein gängiges Verfahren, um den Umfang und die Struktur eines Softwareprojekts zu bewerten. Mit dem Tool cloc (Count Lines of…

Plain Java

Padding von Strings in Java 8, 11 und 17

November 23, 2024

Das Padding von Strings, also das Auffüllen eines Strings mit Leerzeichen oder anderen Zeichen auf eine vorgegebene Länge, ist ein häufiges Problem in der Softwareentwicklung. Es wird oft benötigt, um…

Spring

User-Agent-Parsing mit der Yauaa-Library in einer Spring-Boot-Anwendung

November 21, 2024

Der User-Agent-String ist eine Zeichenkette, die von einem Client (z. B. Browser oder Mobile-App) an den Server gesendet wird, um dessen Eigenschaften wie Gerätetyp, Betriebssystem, Browser und Version mitzuteilen. Die…

Plain Java

Einsatz der JSch-Library für SSH-Zugriffe in Java

November 19, 2024

Die JSch-Library (Java Secure Channel) ist eine beliebte Open-Source-Bibliothek, die es ermöglicht, sichere Verbindungen zu anderen Systemen über das Secure Shell Protocol (SSH) herzustellen. Mit ihrer Hilfe können Entwickler in…

Plain Java

Konvertieren eines JDBC-ResultSets in CSV

November 15, 2024

Das Arbeiten mit Datenbanken ist ein zentraler Bestandteil vieler Anwendungen. Eine häufige Aufgabe ist die Umwandlung von Datenbankabfragen in ein Dateiformat wie CSV (Comma-Separated Values), das sowohl für maschinelle Verarbeitung…

Plain Java

Automatisches Formatieren von Java-Code mit Kommandozeilentools

November 13, 2024

Die Qualität und Lesbarkeit von Quellcode spielen eine entscheidende Rolle in der Softwareentwicklung. Um die Einhaltung eines konsistenten Code-Stils sicherzustellen, greifen Entwickler:innen auf Tools zurück, die Code automatisch formatieren können.…

Spring

OpenTelemetry in Spring Boot: Automatische Instrumentierung mit dem JVM-Agent

November 11, 2024

Mit der wachsenden Bedeutung verteilter Systeme und Microservices in der modernen Softwareentwicklung wird die Observierbarkeit von Anwendungen immer wichtiger. Entwickler möchten nicht nur Fehler schneller finden, sondern auch die Performance…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 … 27

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Neueste Artikel

  • Nicht-textuelle Daten in der Zwischenablage mit Java – Bilder, Dateien & Co.
  • Arbeiten mit der Zwischenablage in Java: Text kopieren und einfügen
  • Thread-sicheres Singleton in Java
  • Die @Transactional-Annotation in Spring und ihr Verhalten bei privaten Methoden
  • Sichere REST-Kommunikation mit mTLS in Spring-Anwendungen

Kategorien

  • Plain Java
  • Spring
  • Uncategorized

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023

Java einfach erklärt

Copyright © All rights reserved | Blogus von Themeansar.