Pattern Matching in Java 21
Java hat sich über die Jahre zu einer modernen und vielseitigen Programmiersprache entwickelt. Mit der Einführung von Pattern Matching in Java 16 und den darauffolgenden Erweiterungen bis Java 21 wurde…
Java hat sich über die Jahre zu einer modernen und vielseitigen Programmiersprache entwickelt. Mit der Einführung von Pattern Matching in Java 16 und den darauffolgenden Erweiterungen bis Java 21 wurde…
Java bietet zwei primitive Datentypen zur Darstellung von Gleitkommazahlen: float und double. Diese beiden Typen unterscheiden sich hinsichtlich Speicherbedarf, Präzision, Zahlenraum und Performance. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, wann…
Die Analyse von Codezeilen (Lines of Code, kurz LOC) ist ein gängiges Verfahren, um den Umfang und die Struktur eines Softwareprojekts zu bewerten. Mit dem Tool cloc (Count Lines of…
Das Padding von Strings, also das Auffüllen eines Strings mit Leerzeichen oder anderen Zeichen auf eine vorgegebene Länge, ist ein häufiges Problem in der Softwareentwicklung. Es wird oft benötigt, um…
Der User-Agent-String ist eine Zeichenkette, die von einem Client (z. B. Browser oder Mobile-App) an den Server gesendet wird, um dessen Eigenschaften wie Gerätetyp, Betriebssystem, Browser und Version mitzuteilen. Die…
Die JSch-Library (Java Secure Channel) ist eine beliebte Open-Source-Bibliothek, die es ermöglicht, sichere Verbindungen zu anderen Systemen über das Secure Shell Protocol (SSH) herzustellen. Mit ihrer Hilfe können Entwickler in…
Das Arbeiten mit Datenbanken ist ein zentraler Bestandteil vieler Anwendungen. Eine häufige Aufgabe ist die Umwandlung von Datenbankabfragen in ein Dateiformat wie CSV (Comma-Separated Values), das sowohl für maschinelle Verarbeitung…
Die Qualität und Lesbarkeit von Quellcode spielen eine entscheidende Rolle in der Softwareentwicklung. Um die Einhaltung eines konsistenten Code-Stils sicherzustellen, greifen Entwickler:innen auf Tools zurück, die Code automatisch formatieren können.…
Mit der wachsenden Bedeutung verteilter Systeme und Microservices in der modernen Softwareentwicklung wird die Observierbarkeit von Anwendungen immer wichtiger. Entwickler möchten nicht nur Fehler schneller finden, sondern auch die Performance…